
ADHS
Eine FokuSphäre schaffen.
ADHS-Training für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
suchen. finden. werden.
Entfalte dein Potential! Ob in der Schule, im Studium, im Job oder im Alltag - ADHS bringt Herausforderungen mit sich, aber auch einzigartige Stärken. In meinem Training lernst du, deinen Fokus zu finden, innere Unruhe zu verstehen und neue Wege zu gehen.
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - individuell, alltagsnah und mit ganz viel Herz. Es geht nicht um Perfektion - sondern darum, deinen eigenen Weg zu finden.
Studierende - Raus aus der Prokrastination, rein ins Tun! Ich unterstütze dich dabei, dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten und deine wissenschaftliche Arbeit Schritt für Schritt umzusetzen – strukturiert, motivierend und ADHS-gerecht.
Auch Eltern stehen oft unter Druck, wenn ADHS ein Familienthema wird. In meiner Elternberatung unterstütze ich dabei, ADHS und die Signale Ihres Kindes besser zu verstehen, neue Wege im Familienalltag zu finden und mit mehr Gelassenheit zu begleiten
Woran arbeiten wir gemeinsam im ADHS-Training?
- Individuelle Erarbeitung von Strategien Zu Beginn des Trainings führen wir ein ausführliches Erstgespräch, um spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam individuelle Strategien, die auf deine Lebenssituation und deine Ziele zugeschnitten sind.
- Ressourcenorientierung statt Defizitfokus Stärken sehen – Potenziale entfalten. Statt den Blick auf Schwächen zu richten, konzentrieren wir uns im Training auf Stärken und Möglichkeiten. Vorhandene Fähigkeiten sollen bewusst genutzt und weiterentwickelt werden. Das stärkt nicht nur dein Selbstvertrauen, sondern eröffnet auch neue Wege für persönliches Wachstum.
- Lerntechniken, Lerntypen, “Lernen lernen” Jeder Mensch lernt anders. Deshalb konzentrieren wir uns auf die Ermittlung deines individuellen Lerntyps und erarbeiten dazu passende Lerntechniken. Du findest heraus, wie du mit Spaß, Klarheit und neuer Motivation lernst – auf deine Art. Mehr Selbstvertrauen, Struktur und das gute Gefühl: Ich kann das wirklich schaffen.
- Lerninhalte gemeinsam erarbeiten Im Training sehen wir uns gemeinsam konkrete Lerninhalte an und üben das Zusammenfassen und sinnesfassendes Lesen. Dies hilft, das Lernen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
- Ängste & Blockaden überwinden Viele Menschen mit ADHS kennen Ängste oder innere Blockaden, die das Lernen und den Alltag erschweren. In unserem Training schauen wir gemeinsam genau hin, um diese Hindernisse zu überwinden und deine innere Stärke zu finden.
- Planung & Setzen von Lernzielen Ein zentraler Aspekt des Trainings ist die Fähigkeit zur zielgerichteten Planung - motivierend statt überfordernd. Ich unterstütze dabei, realistische Lernziele zu setzen und einen klaren Plan zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Schritt für Schritt und mit Zuversicht.
- Zeitmanagement Für viele Menschen mit ADHS ist Zeitmanagement, sowohl Tages- als auch Wochenplanung, eine besondere Herausforderung. Im Training entwickeln wir gemeinsam Strategien, mit denen du deinen Tag/Woche und auch Lerninhalte besser strukturieren kannst. So behältst du den Überblick, reduzierst Stress und gewinnst mehr Sicherheit im Alltag.
- Motivation & Selbstsicherheit Erfolg beginnt mit innerer Motivation. Genau daran arbeiten wir in unserem Training. Du lernst nicht nur neue Strategien, sondern entwickelst auch mehr Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten.
- Störfaktoren erkennen ADHS kann erschweren, Störfaktoren im Alltag rechtzeitig zu erkennen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Im Training finden wir gemeinsam raus, was dich wirklich ablenkt, und entwickeln Strategien, die ein konzentriertes Arbeiten ermöglichen. So wird es leichter, dranzubleiben – ob in der Schule, im Studium oder im Alltag.
- Konzentration & Entspannung Konzentration spielt in vielen Lebensbereichen eine zentrale Rolle – ob in der Schule, im Studium oder im Alltag. Im Training zeige ich dir einfache und wirksame Methoden, mit denen du deine Aufmerksamkeit besser steuern kannst und innere Ruhe findest. Ziel ist eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung - in deinem eigenen Rhythmus.